Atelier “Marionnetten-Theater”
“une marionnette est une parole qui se meut” – P.CLAUDEL
Wir entdecken gemeinsam das poetische und verspielte Universum der Marionnetten, das weit über die Welt der Schlösser und der Holzgestelle hinausgeht. Denken wir nur daran, dass heutzutage immer mehr Therapeuten in ihrer Arbeit auf Marionnetten zurückgreifen… Es ist nicht leicht einzugrenzen, was ein Marionnettenatelier wirklich beinhaltet: es ist eine weite Palette der kindlichen Kompetenzen, die ins Spiel kommen und gefördert werden.
- Zuerst basteln wir die Marionnetten (Holz, Papier, Stoff), als Handpuppen oder mit Stab, groß oder klein.
- Dann kommt der sprachliche Teil: wir denken uns eine Geschichte aus. Welche Geschichte möchten die Kinder erzählen? Ihre Geschichte? Oder ein Märchen, das man den Eltern vorstellen kann? Wir spielen auf jeden Fall mit den Wörtern und den verschiedenen Sprachen…
- Dritter Teil: wir haben unsere Puppen und unsere Geschichte entwickelt, jetzt benötigen wir noch das Dekor: minimalistisch, realistisch, mit Ton oder visuell…
- Vierter Teil: wir möchten, dass unser Theaterstück von lebendiger Musik begleitet wird. Wir suchen also die Musiker unter uns und kreieren gemeinsam unsere eigene Musik.
So, und jetzt… wir haben einige Wochen damit verbracht, eigene Marionnetten zu entwerfen, zu gestalten, wir haben gelernt, sie zu bedienen. Es ist nun Zeit zu spielen, unsere Puppen lebendig werden zu lassen und ein Stück einzuüben, dass wir der ganzen Schule vorführen können.
Eduardo di Mauro, Lehrer von Barbara Canese, hat einen Leitspruch in jeder Schule für die er tätig wird: “Das Imaginäre ist die Tür zur Intelligenz, wir müssen die Fantasie der Kinder nähren und bereichern, das ist unsere Aufgabe!”
für Kinder: ab 5 bis 9 Jahre
Zeit: Freitag, ab 15:40 bis 16:30
Ort: Das Klassenzimmer der bildenden Künsten, College Voltaire
Preis:
-Probestunde: kostenlos
-Einmalige Zahlung: 22 Euro pro Monat. Im Januar nur 2 Einheiten (18.1.13 und 25.1.13 kein Unterricht) deswegen 11€. Für die sechs Monate: 11 + (22 x 5) = 121€ insgesamt.
-Monatliche Zahlung: 25 Euro pro Monat. Im Januar nur 2 Einheiten (18.1.13 und 25.1.13 kein Unterricht) deswegen 11€. Für die sechs Monate: 11 + (25 x 5) = 136€ insgesamt.
-Achtung: Wenn Sie Ihr Kind für einen zweiten oder dritten Kurs bei Bildung und Sprachen einschreiben dann zahlen Sie den reduzierten Preis von 22€ im Monat für den zweiten und dritten Kurs. Wenn Sie zwei Kinder für einen Kurs einschreiben, dann zahlen Sie den reduzierten Preis von 22€ im Monat für das zweite Kind.
-Kosten exkl. Mietkosten und nötige Materialen (Mindestanzahl an Kindern: 8 Schüler).
Kursleitung: Barbara Canese, französische Nationalität, Europäische Studien, Marionnettistin und Pädagogin, Schülern von Eduardo di Mauro, Teatro Tempo (Guanare, Venezuela). Mitbegründerin des BÔ théâtre in 2004, welches das Anliegen hat, ein Repertoir für Marionnettisten und für Schauspieler zu erstellen und die Übersetzung und Verbreitung ausländischer Stücke voranzubringen. Barbara leitet seit 2004 in Berlin und Frankreich Marionnetten-Ateliers. Sie war Partnerin des Festivals “Eclats de lire” in Arles in 2010, 2011 und 2012.